Hier unser erster Stimmungsbericht vom diesjährigen Preisträgerkonzert des Bundeswettbewerbs Gesang 2019
Lasst die Sterne leuchten: Bundeswettbewerb 2019 Gesang sucht Musical- und Chanson-Stars von morgen!
Kategorie in diesem Jahr: Musical & Chanson
Ab sofort ist das Musical-Fever wieder entfacht! Die Glitzerkostüme sind aus den Schränken geholt, die Steppschuhe poliert und die Stimmen geölt. Denn seit dem 1. Juni 2019 sucht der Bundeswettbewerb Gesang Deutschlands beste Nachwuchstalente im Bereich Musical und Chanson!
Der Bundeswettbewerb Gesang ist Europas größter nationaler Gesangswettbewerb. Und in diesem Jahr gibt es ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern, denn die Kategorie Musical und Chanson feiert 40. Geburtstag. Im Jahr 1966 wurde der Bundeswettbewerb Gesang gegründet und seit 1979 findet er mit der Sparte Oper/Operette/Konzert im jährlichen Wechsel statt.
Der Bundeswettbewerb Gesang gilt als bedeutendstes Sprungbrett für die professionelle Gesangskarriere. Wer erfolgreich teilnimmt, hat nicht nur die Chance auf eines der Preisgelder in Höhe von insgesamt mehr als 50.000 Euro sowie auf einen Auftritt auf der größten Theaterbühne der Welt im Berliner Friedrichstadt-Palast, sondern bekommt auch eine ausführliche Betreuung mit wertvollem Experten-Feedback durch die renommierte Fach-Jury.
Zahlreiche ehemalige Preisträger beweisen, dass der Bundeswettbewerb Gesang ideale Gelegenheiten bietet, sich in der Fachwelt einen Namen zu machen und die eigene Karriere voranzutreiben. Branchengrößen wie Andreas Gergen, Max Raabe, Tom Beck oder Katharine Mehrling haben ihre ersten Schritte in der Musical- und Chansonwelt mit dem Bundeswettbewerb Gesang begonnen.
Wer bei den Vorauswahlen überzeugt, wird für die Finalrunden nominiert, die vom 25. bis 29. November in Berlin stattfinden. Nur die besten Sänger und Sängerinnen werden von der Jury ausgewählt und mit einem der begehrten Preise ausgezeichnet.
Beim großen Preisträgerkonzert am 2. Dezember können sich die glücklichen Gewinner auf der großen Bühne des Friedrichstadt-Palastes noch einmal vor knapp 2.000 Gästen präsentieren, darunter Operndirektoren, Casting-Agenten und Booker. Die Moderation des Abends übernimmt Bodo Wartke. Er ist selbst ehemaliger Preisträger und konnte nach seinem Gewinn erfolgreich als Klavierkabarettist durchstarten.